Historischer Verein
Gesamtgemeinde Burgrieden e.V.

Friedhofskapelle in Bühl

 

Der Friedhof in Bühl wurde 1863 angelegt. Bis dahin wurden die Verstorbenen aus Bühl in Rot bestattet. Eine zur Erinnerung an die seit Jahrhunderten in Rot bestatteten Bühler wurde an der Kirche in Rot eine Erinnerungstafel angebracht, die sich jetzt in der Friedhofskapelle befindet. Franz Schiebel war 1867 der erste Pfarrer in Bühl. Als er 1884 starb errichtete man auf dessen Grabstätte eine kleine offene Kapelle für einen Geiselheiland. Die Grabplatte erinnert an diesen ersten Pfarrer von Bühl. Die Fenster bestanden aus Buntglas und an der Giebelseite zum Friedhof war ein Holzrelief angebracht. 1981 wurde die Kapelle renoviert. Der Künstler Hermann Geyer aus Ulm gestaltete die Fensterschreiben sowie die Giebelseite neu. Hermann Geyer gestaltete im Jahre 2000 auch die Betonpfeiler der neuen Friedhofsmauer mit dem Thema „Licht“ und entsprechenden Psalmen. Die Künstlerarbeiten wurden von einem Spender finanziert.

 

 

Diese Steintafel war früher an der Roter Kirche angebracht. Irgendwann wollten die Roter das Denkmal nicht mehr haben, deshalb kam sie nach Bühl, wo sie jetzt in der Friedhofskapelle steht.

 

Zurück zu bedeutende Objekte
Hier können Sie Ihre Fußzeile editieren. Nutzen Sie die Funktion der internen Verlinkung einzelner Wörter zu bestimmten Seiten. Z. B. 
Alle Änderungen gespeichert
Vorschau Veröffentlichen Veröffentlichen
Kontextmenü öffnen
Schließen Medien
Suche einschalten
Vollbildansicht einschalten
Kontextmenü öffnen
Eigene Dateien
Bildarchiv
unsplash
Stammverzeichnis
Komfort-Ansicht Kompakt-Ansicht
Detail-Ansicht
IMPRESSUM
St. Wendelinus, Bühl