Historischer Verein
Gesamtgemeinde Burgrieden e.V.

Pfarrhaus

 

Das denkmalgeschützte Haus gehört zu den historisch bedeutenden Bauten Burgriedens. 1999 wurde es umfassend renoviert und wird stets als Kleinod unserer Kirchengemeinde bezeichnet.


1772 ließ Äbtissin Maria Aleydis Zech (Kloster Heggbach) durch den Gutenzeller Baumeister Thaddäus Rüeff das mansardengedeckte Pfarrhaus errichten.


Das Pfarrhaus ist ein barocker Bau mit Mansarddach, 1771/72, Treppenaufgang mit zwei Rokokosäulen und schönen geschnitzten Balustern

Von besonderem Interesse für uns ist im Zusammenhang mit der Einweihung des renovierten Pfarrhauses ein ehemaliges Altarbild. Es befand sich in den letzten Jahrzehnten im Treppenhaus des Pfarrhauses. Es wurde in Stuttgart restauriert und hat als echtes Kleinod nun einen Zentralen Platz im Foyer unseres Pfarrhauses.

 

Pfarrhaus um 1900


Quellen: ,,Die Reichsabtei Heggbach“ (Otto Beck)

„Der Landkreis Biberach  I „ (Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987)

 

Button-Text
 

 

Hier können Sie Ihre Fußzeile editieren. Nutzen Sie die Funktion der internen Verlinkung einzelner Wörter zu bestimmten Seiten. Z. B. 
Alle Änderungen gespeichert
Vorschau Veröffentlichen Veröffentlichen
Kontextmenü öffnen
Schließen Medien
Suche einschalten
Vollbildansicht einschalten
Kontextmenü öffnen
Eigene Dateien
Bildarchiv
unsplash
Stammverzeichnis
Komfort-Ansicht Kompakt-Ansicht
Detail-Ansicht
IMPRESSUM
St. Wendelinus, Bühl